Seit 2015 arbeite ich als anerkannte Systemaufstellerin und systemischer Coach mit Klienten im Hinblick auf Beruf und persönliche Anliegen. Dabei können Klienten neue Perspektiven und alternative Vorgehensweisen entdecken und erproben und dadurch ihren Handlungsspielraum erweitern. Ziel meiner Arbeit ist es, Klienten in ihrer Persönlichkeit zu stärken und authentisch zu sein.
Seit März 2021: Lehrauftrag „Best Practice Lerncoaching“ an der Hochschule für angewandte Wissenschaften München, Fakultät Technische Redaktion
19.04.2021: Workshop „Live events and healing“ on ISCA (International Systemic Constellations Association) Gathering „Thriving together"
22.11.2021: Workshop „Entwicklung, Veränderung, Neustart und Transformation in Bewegung und Balance“ (DGfS, Mainz)
Mitgliedschaft: International
Breathwork Foundation IBF
BEST PRACTICE TRAINING
Für Young Professionals aus dem Anwaltsbereich und der Industrie führe ich als Coach Best Practice Trainings in Einzel- und Gruppensettings durch. Am Beispiel konkreter Fälle werden die Anforderungen des beruflichen Alltags beleuchtet. Dadurch wächst die Kompetenz der Teilnehmer in fachlicher Hinsicht und im Umgang mit Kollegen und Kunden.
Eine systemische Betrachtung kann wichtige Strukturen sichtbar machen. Es kann eine neue gute Einstellung entstehen.
WEBINAR: STRESS ABBAUEN PRAXIS-ATELIER
Niederschwellige Stressfaktoren prallen tagtäglich ununterbrochen auf uns ein wie ein unsichtbarer Platzregen. Wir wissen, wie wir diesen Belastungen standhalten können. Zugleich erfüllt viele von uns der Wunsch, alles mit mehr Leichtigkeit oder auch mit Humor angehen zu können, uns einfach besser zu fühlen.
Oft reicht es schon, sich mit einfachen und nachhaltigen Techniken bestimmte Muster und Einstellungen bewusst zu machen. Und was uns bewusst ist, kann uns nicht mehr auf dieselbe Weise „erwischen“. Unsere Wahrnehmung verändert sich, die Verbindung zu uns selbst wird besser, unsere Beziehungen zu anderen werden klarer und einfacher. So können wir unbewusste Erinnerungen updaten und uns von Dingen lösen, die nicht mehr lebensnotwendig sind. Wir lassen uns auf neue sensorische und emotionale Erfahrungen ein: Wir atmen durch und fühlen uns wie befreit!
Wir wissen es selbst am besten, wann wir ganz entspannt sind. Und wir
wissen, wie es sich anfühlt, total angespannt zu sein. Allerdings spielt sich
unser Alltag überwiegend im Zwischenbereich ab.
Meistens sind wir zumindest unbewussst ein wenig alarmiert, weil immer
irgendetwas los ist. Uns auszupowern oder das Gedankenkarussel zu verlassen
würde helfen, aber dafür fehlt uns oft die Zeit.
Ausgerüstet sind wir nur für drei verschiedene Zustände: Zwei dienen dem
Überleben in kurzfristigen Gefahrensituationen, und der Dritte dem
Gedeihen/Wohlfühlen/Erholung. Wenn wir mit Gas und Bremse gleichzeitig
unterwegs sind, bleibt es nicht aus, dass wir latent gereizt und ständig
erschöpft sind, schlecht schlafen und ständig um etwas sorgen.
Die systemische Arbeit führt zu mehr Klarheit/Klärung: Was vermischt wurde,
obwohl es eigentlich nicht zusammengehört, kann auf diese Weise sortiert
werden.
In unserem Workshop widmen wir uns den unterschiedlichen Zuständen
unseres Nervensystems und lernen, diese bewusster zu handhaben. Dabei
lassen wir uns von einem Körpertherapeuten Tips geben, wie wir im Bedarfsfall
mit chronischer Anspannung/Verspannungen umgehen können.
Der Workshop findet am 19.11.23 von 10-17 Uhr in dem Seminarzentrum
freiraum, Saarstr. 5 statt. Der Unkostenbeitrag beträgt 65 EUR. Anmeldung
Präsenzworkshop München
Sprache: Deutsch
Wir wissen es selbst am besten, wann wir ganz entspannt sind. Und wir wissen, wie es sich anfühlt, total angespannt zu sein. Allerdings spielt sich unser Alltag überwiegend im Zwischenbereich ab.
Meistens sind wir zumindest unbewussst ein wenig alarmiert, weil immer irgendetwas los ist. Uns auszupowern oder das Gedankenkarussel zu verlassen würde helfen, aber dafür fehlt uns oft die Zeit.
Ausgerüstet sind wir nur für drei verschiedene Zustände: Zwei dienen dem Überleben in kurzfristigen Gefahrensituationen, und der Dritte dem Gedeihen/Wohlfühlen/Erholung. Wenn wir mit Gas und Bremse gleichzeitig unterwegs sind, bleibt es nicht aus, dass wir latent gereizt und ständig erschöpft sind, schlecht schlafen und ständig um etwas sorgen.
Die systemische Arbeit führt zu mehr Klarheit/Klärung: Was vermischt wurde, obwohl es eigentlich nicht zusammengehört, kann auf diese Weise sortiert werden.